Aubergine

Aubergine
Melanzani (österr.); Eierfrucht

* * *

au|ber|gine 〈[obɛrʒi:n] Adj.; undekl.〉 dunkellila

* * *

au|ber|gi|ne [obɛr'ʒi:n(ə) ] <indekl. Adj.>:
rötlich violett:
a. gefärbte Haare.

* * *

Aubergine
 
[obɛr'ʒi:nə, französisch; von gleichbedeutend arabisch al-bād̲inǧān] die, -/-n, Eierfrucht, italienisch Melanzạne, meist dunkelviolette, manchmal auch weißliche, bis 1 kg schwere, ei- bis gurkenförmige Beerenfrucht von Solanum melongena, einem einjährigen, bis 1 m hohen Nachtschattengewächs. Die Aubergine stammt aus dem tropischen Hinterindien. Aufgrund ihres hohen Wärmebedarfs wird sie v. a. in wärmeren Ländern kultiviert (z. B. im Mittelmeerraum). Die Aubergine wird geschmort oder in Öl gebacken als Gemüse gegessen.
 

* * *

Au|ber|gi|ne [...nə], die; -, -n [frz. aubergine < katal. albergínia < arab. al-bādinǧān]: a) Eierpflanze; b) Eierfrucht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aubergine — Aubergine …   Deutsch Wörterbuch

  • aubergine — [ obɛrʒin ] n. f. et adj. inv. • 1750; catalan alberginia; ar. al bâdindjân, d o. persane 1 ♦ Plante potagère (solanacées), originaire de l Inde, cultivée pour ses fruits. ♢ Fruit oblong et violacé de cette plante, consommé comme légume.… …   Encyclopédie Universelle

  • Aubergine — Frucht einer Aubergine Systematik Euasteriden I Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales) …   Deutsch Wikipedia

  • Aubergine — Sf (Frucht eines Nachtschattengewächses in Südostasien; Eierfrucht; auch als Farbwort für rötlich violett ) per. Wortschatz exot. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. aubergine, dieses aus kat. albergínia, aus arab. al bāḏinǧān, aus pers.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • aubergine — eggplant, 1794, from Fr. aubergine, fruit of the eggplant (Solanum esculentum), dim. of auberge a kind of peach, variant of alberge, from Sp. alberchigo apricot [OED]. Klein derives the French word from Catalan alberginera, from Arabic al… …   Etymology dictionary

  • Aubergine — (spr. ōbärschīn ), chinesische und japan. Tonwaren mit blauroter Glasur; auch (Albergine) der Eierapfel (s. Solanum), nach dessen (bisweilen) blauroter Farbe jene Tonwaren benannt sind …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aubergine — (frz., spr. obärrschihn), chines. und japan. Tongefäß mit blauroter Glasur. – A. oder Albergine heißt auch die eßbare Frucht der Eierpflanze (Solānum esculentum Dun.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • aubergine — AUBERGINE. s. f. Plante d Amérique, qui porte un fruit oblong de la forme du concombre. On l apelle aussi Melongène …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • aubergine — ► NOUN chiefly Brit. ▪ a purple egg shaped fruit eaten as a vegetable. ORIGIN French, from Arabic …   English terms dictionary

  • aubergine — [ō′bər zhēn΄, ō′bərjēn΄] n. [Fr < Catalan alberginia < Ar al bādhinjān < Pers bādindjan] 1. Brit. eggplant 2. dark purple …   English World dictionary

  • Aubergine — Cet article concerne la plante potagère. Pour la couleur à laquelle elle a donné son nom, voir aubergine (couleur) …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”